Verfahren und Methoden
Verschaffe dir einen Überblick über die Verfahren und Methoden, die ich im Zusammenhang mit Hypnose anwende. Du wirst schnell feststellen wie vielfältig diese sind und wie viel Handlungsspielraum sie deshalb auch bergen. Mein Repertoire reicht von klassischen Techniken bis hin zu modernsten klinischen Anwendungen. Du kannst hier einen Einblick und Verständnis für ihr Potential und die Unterschiede bei der Hypnose und in der therapeutischen Arbeit erlangen. Wenn wir zusammen arbeiten, werde ich meine Vorgehensweise grundsätzlich immer individuell an deinen Themen und Bedürfnissen ausrichten.
Regression
Regression, auch Altersregression genannt, im therapeutischen Kontext bezieht sich auf einen Zustand, in dem ein Klient während einer Hypnosesitzung in eine vergangene Phase oder Momente seines Lebens zurückkehrt, um verborgene oder unterdrückte Erinnerungen, Emotionen oder Überzeugungen aufzudecken. Diese Technik wird häufig in der Hypnotherapie verwendet, insbesondere in der Hypnoanalyse, um tiefer liegende Ursachen von Problemen zu identifizieren und zu bearbeiten.
Die Regression Sitzung beginnt mit einer klassischen hypnotischen Induktion, um den Klienten in einen entspannten Zustand zu versetzen, der den Zugang zum Unterbewusstsein erleichtert. Der Therapeut vertieft im Anschluss den hypnotischen Zustand zu vertiefen, um die Zugänglichkeit des Unterbewusstseins zu maximieren.
Sobald der Klient in einem vertieften hypnotischen Zustand ist, führt der Therapeut ihn zurück in eine vergangene Phase seines Lebens. Dies kann eine Kindheitserinnerung, ein bestimmtes Ereignis oder eine Zeit sein, die mit den aktuellen Problemen oder Symptomen des Klienten in Verbindung steht. Der Therapeut hilft dem Klienten somit dabei, verborgene oder unterdrückte Erinnerungen, Emotionen oder Überzeugungen aufzudecken, die möglicherweise zu den aktuellen Problemen beitragen. Affektbrücken sind ein beliebtes Mittel, um Verbindungen zwischen vergangenen Ereignissen und aktuellen Emotionen herzustellen. Dies kann helfen, die Bedeutung und Auswirkungen vergangener Erfahrungen auf die aktuelle Lebenssituation des Klienten zu verstehen. Nach der Aufdeckung verborgener Inhalte arbeitet der Therapeut mit dem Klienten daran, diese Informationen zu integrieren und zu verarbeiten. Dies kann die vollständige Bearbeitung von Trauma, die Neubewertung von Überzeugungen oder die Befreiung von emotionalen Blockaden umfassen, die aus vergangenen Erfahrungen resultieren. Die Sitzung endet mit einer sanften Rückführung des Klienten in den normalen Wachzustand. Ein guter Therapeut unterstützt den Klienten stets dabei, sich sicher und wohl zu fühlen und positive Veränderungen zu verankern und zu integrieren, die während der Regression aufgetreten sind.
Altersregression kann ein kraftvolles Werkzeug sein, um tiefe emotionale Einsichten zu gewinnen, verborgene Ursachen von Problemen aufzudecken und positive Veränderungen herbeizuführen. Es ist an dieser Stelle jedoch mehr als an allen anderen Stellen wichtig zu betonen, dass die Arbeit in der Altersregression von einem qualifizierten Hypnotherapeuten durchgeführt werden sollte, der über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Hypnose und Therapie verfügt.
Vergebensarbeit
Die Vergebensarbeit ist eine Methode in der Hypnosetherapie und meint den therapeutischen Prozess, bei dem der Klient dazu angeleitet wird, Vergebung gegenüber sich selbst oder anderen zu praktizieren. Diese Technik wird oft verwendet, um negative Emotionen wie Groll, Wut, Schuldgefühle oder Bitterkeit zu überwinden, die eine Person belasten und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen können. Der Therapeut unterstützt den Klienten dabei, die emotionalen Auswirkungen dieser Ereignisse zu erkennen und zu verstehen. Er hilft dem Klienten dabei, die Entscheidung zu treffen, Vergebung gegenüber sich selbst oder anderen zu praktizieren. Der Klient kann sich dazu entscheiden, alte Groll oder Wut loszulassen und den Frieden zu finden.
Du musst in diesem Zusammenhang unbedingt wissen und verstehen, dass Vergebung nicht heißt, dass du akzeptieren sollst oder musst, was jemand anderes dir getan hat! Das, was falsch ist oder war, wird immer falsch bleiben! Die Vergebung ist einzig und allein für dich, damit das, was dir angetan wurde, keinen Einfluss mehr auf dich und dein Leben hat. Damit du frei und glücklich leben und lieben kannst.
Ein wichtiger Bestandteil der Vergebensarbeit ist oft auch die Praxis der Selbstvergebung. Der Klient wird dazu ermutigt, sich selbst zu vergeben für Fehler oder Versäumnisse, die er gemacht hat.
Zum Abschluss der Sitzung verankert der Therapeut die positiven Gefühle der Vergebung und des Friedens, damit sie leichter in den Alltag des Klienten integriert werden können.
Die Vergebensarbeit in der Hypnose kann eine transformative Erfahrung sein, die es dem Klienten ermöglicht, alte Lasten loszulassen, emotionale Heilung zu finden und sein Wohlbefinden zu verbessern. Es ist jedoch wie so oft wichtig zu betonen, dass die Vergebensarbeit von einem qualifizierten Hypnotherapeuten durchgeführt werden sollte, der über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Hypnose und Therapie verfügt.
Simpson Protocol®
Hast du ein Problem über das du nicht sprechen kannst?
Oder möchtest du einfach nicht über dein Problem reden?
Ist es dir peinlich deine Geschichte mit anderen zu teilen?
Dann ist das Simpson Protocol® möglicherweise genau die richtige Methode für dich!
Bei dem Simpson Protocol® arbeitet der Hypnotiseur mit dem Klienten im Esdaile-Zustand. Diese innovative Technik gehört in den USA und in Kanada bereits zu den gängigen Hypnosemehtoden. In Deutschland ist diese bewährte Methode noch weitgehend unbekannt.
Als eine von wenigen Hypnotiseurinnen im deutschsprachigen Raum biete ich dieses innovative Hypnoseverfahren an, das ganz ohne Worte klarkommt, wenn du es so willst. Das bedeutet, dass ich von deinem Problem überhaupt nichts wissen muss! Und dennoch ist die Methode so effizient, wirkungsvoll und nachhaltig, dass dir damit schnell und zuverlässig geholfen werden kann.
Das Simpson Protocol® ist eine spezialisierte Form der Hypnose, die von der kanadischen Hypnotiseurin Ines Simpson entwickelt wurde. Diese Technik zeichnet sich durch ihre tiefgehende und transformative Herangehensweise an die Hypnotherapie aus und hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um tiefe emotionale Einsichten zu gewinnen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Veränderungen auf mentaler, emotionaler und spiritueller Ebene zu fördern.
Wie funktioniert das Simpson Protocol®?
Das Simpson Protocol® wird individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Klienten zugeschnitten. Es ermöglicht eine maßgeschneiderte Herangehensweise an die Hypnotherapie, die auf die spezifischen Herausforderungen und Anliegen des Klienten abgestimmt ist.
Das Simpson Protocol® zielt darauf ab den direkten Zugang zum Unterbewusstsein und den inneren Heilungskräften zu erlangen, indem der Klient in tiefere Ebenen des Bewusstseins geführt wird (Esdaile-Stadium). In diesem tiefen Trancezustand ist es dem Hypnotiseur möglich Veränderungen herbeizuführen, ohne dass der Klient über sein Problem sprechen muss. Der Hypnotiseur und der Klient kommunizieren stattdessen über ideomotorische Fingersignale. Diese Vorgehensweise ist eine revolutionäre Entdeckung in der modernen Hypnotherapie. In Abwesenheit des Bewusstseins, das sich nur störend in die Sitzung einmischen würde, können tiefsitzende, verankerte Blockaden, Probleme und Ursachen schnell und nachhaltig gelöst werden.
Anwendungsgebiete des Simpson Protocols®
Ursachenorientierte Verfahren, wozu auch das Simpson Protocol® gehört, schränken die bethandelbaren Störungsbilder und Probleme im Regelfall nicht ein. Mit ihnen kann dementsprechend beinahe jedes Problem gelöst werden.
Diese Hypnose-Technik findet zum Beispiel Anwendung bei Operationen, Zahnbehandlungen, Geburtshilfe, Versagens- und Sprechängsten, Stresssituationen, Burn-out und Burn-Out-Prävention, Gewichtsreduktion und vielem mehr.
Sitzungsdauer mit dem Simpson Protocol®
Oftmals reicht eine Sitzung aus. Eine Erstsitzung dauert in der Regel zwei bis drei Stunden. In manchen Fällen sind auch mehrere Sitzungen notwendig. Die Folgesitzungen dauern jedoch üblicherweise nur eine bis eineinhalb Stunden.
Das Simpson Protocol® bietet eine innovative und effektive Methode zur Hypnotherapie, die es dem Klienten ermöglicht, tiefgreifende Veränderungen auf allen Ebenen des Bewusstseins zu erleben. Es ist wichtig zu betonen, dass das Simpson Protocol® von einem qualifizierten bzw. zertifizierten Hypnotherapeuten durchgeführt werden sollte, der über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Hypnose und Therapie verfügt.

Kontakt
Du hast Fragen oder wünscht dir eine persönliche Beratung zu Hypnose München? Nimm jetzt direkt Kontakt zu mir auf! Ich freue mich von dir zu hören...