Fragen und Antworten zur Hypnose
- Wie läuft eine Hypnose-Sitzung ab?
Wenn du einen Termin bei mir gebucht hast, bekommst du eine Terminbestätigung per Email. Vielleicht hast du vorab schon ein kostenloses, persönliches Beratungsgespräch in Anspruch genommen, vielleicht auch nicht. In jedem Fall erhältst du in dieser Email ein Videovorgespräch und weitere Informationen, die alles beinhalten, was du benötigst, um inhaltlich auf deinen Termin perfekt vorbereitet zu sein. Wenn wir uns bei mir in der Praxis treffen, wird es zunächst ein persönliches Gespräch geben, bevor ich dich frage, ob du dich bereit fühlst in Hypnose zu gehen. Wenn du bejahst, und nur dann, beginne ich dich auf meinem bequemen Hypnosesessel, in die Hypnose zu führen. Das kann bis zu zwei Stunden dauern. Am Ende der Sitzung erfolgt die Rückführung, bei der ich dich sanft aus dem hypnotischen Zustand zurückhole. Nach der Hypnosesitzung findet in jedem Fall ein Nachgespräch statt, in dem wir unsere Erfahrungen teilen können. Je nach Thema und Gegebenheiten werden dann auch Pläne für Selbsthilfe oder zusätzliche Sitzungen besprochen.
- Wie wirkt Hypnose?
Die genaue Wirkungsweise von Hypnose ist noch nicht vollständig geklärt und Gegenstand fortlaufender wissenschaftlicher Forschung. Es gibt jedoch verschiedene Theorien und Ansätze, die versuchen zu erklären, wie Hypnose wirken könnte. Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass das Bewusstsein in der hypnotischen Trance in gewisser Weise verändert ist und das Unterbewusstsein stärker zugänglich ist. Im Unterbewusstsein sitzen tief verwurzelte Überzeugungen und Erinnerungen und der Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht es, bestimmte Muster oder Probleme im Vergleich zu anderen Therapieformen auf einer tieferen Ebene anzugehen. Auch ist die Suggestibilität dann entsprechend erhöht, was bedeutet, dass Menschen eher auf bestimmte Suggestionen oder Vorstellungen reagieren. Dies ermöglicht es dem Therapeuten, positive Veränderungen vorzuschlagen oder therapeutische Interventionen durchzuführen. Da Hypnose oft eine tiefe Entspannung und Fokussierung des Geistes beinhaltet, kann dies dazu beitragen, den Geist von ablenkenden Gedanken zu befreien und es dem/der Hypnotisierten ermöglichen, sich auf spezifische Themen oder Ziele zu konzentrieren. So kann Hypnose dazu beitragen, bestehende Denkmuster zu verändern oder neu zu organisieren. Die Wirkung von Hypnose kann von Person zu Person variieren. Nicht jeder erlebt die gleichen Ergebnisse. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche hypnotische Zustände und Techniken, und nicht alle Menschen reagieren gleichermaßen auf sie. Wenn du dich hypnotisieren lassen möchtest, achte also unbedingt darauf, dass dein Hypnotiseur/Hypnotiseurin sich individuell auf dein Problem, Thema und Gesundheitszustand einstellt!
- Kann ich mich nach der Hypnose an alles erinnern?
In der Regel erinnern sich die meisten Menschen nach einer Hypnosesitzung an das, was während der Sitzung passiert ist. Hypnose führt nicht zu einem Zustand des Gedächtnisverlusts. Es ist wichtig zu verstehen, dass Hypnose nicht dazu führt, dass jemand Dinge vergisst, die vor oder nach der Sitzung geschehen sind. Es gibt Fälle, in denen Menschen unter Hypnose scheinbar vergessen können, was während der Sitzung passiert ist, aber dies ist eher selten und hängt oft mit individuellen Faktoren oder spezifischen Techniken zusammen, die vom Therapeuten verwendet werden. Professionelle Hypnotherapeuten beachten ethische Standards und stellen sicher, dass die Privatsphäre und das Wohlbefinden ihrer Klienten geschützt werden. Wenn du dir Sorgen um das Gedächtnis oder die Erinnerungen während deiner Hypnosesitzung machst, sprich mich darauf an und wir klären deine Bedenken!
- Verliere ich meine Kontrolle in Hypnose?
Nein, in der Regel verliert man während einer Hypnosesitzung nicht die Kontrolle über sich selbst. Es ist ein weitverbreitetes Missverständnis, dass Hypnose dazu führt, dass Menschen ihre Kontrolle abgeben oder manipulierbar werden. Tatsächlich behält die Person während der Hypnose nicht nur die Fähigkeit ihre Handlungen zu kontrollieren und Entscheidungen zu treffen, sondern sie hat sogar eine gesteigerte Kontrollfähigkeit über ihre Gefühle und Befindlichkeiten, da sie den vollen Zugriff darauf über das Unterbewusstsein erlangt.
- Kann in Hypnose etwas gegen meinen Willen geschehen?
Ein gut ausgebildeter Hypnotherapeut achtet stets darauf, die ethischen Standards zu wahren und die Autonomie des Klienten zu respektieren. Wenn eine Person während einer Hypnosesitzung etwas vorgeschlagen wird, das ihren moralischen oder ethischen Überzeugungen widerspricht, ist es aber ohnehin unwahrscheinlich, dass sie darauf eingehen würde. Wenn du Bedenken bezüglich der Kontrolle während deiner Hypnosesitzung hast, ist es ratsam, diese Bedenken vor der Sitzung mit mir anzusprechen. Ich werde dir dann ein besseres Verständnis für den Prozess vermitteln und dir erst dann anbieten dich zu hypnotisieren, wenn deine Bedenken aus der Welt geschafft.
- Verrate ich meine Geheimnisse in Hypnose?
Nein, in Hypnose werden normalerweise keine Geheimnisse unbewusst preisgegeben. Hypnose führt nicht automatisch dazu, dass Menschen unkontrolliert Informationen preisgeben, insbesondere solche, die sie bewusst verbergen möchten. Ein erfahrener Hypnotherapeut achtet darauf, die Privatsphäre und ethischen Standards zu wahren. Es ist wichtig, dass du deinem Hypnotherapeuten vertraust und dich während der Sitzung sicher fühlst. Vor einer Hypnosesitzung ist es daher ratsam, eventuelle Bedenken oder Fragen mit Ihrem Therapeuten zu besprechen, um sicherzustellen, dass du ein klares Verständnis für den Prozess hast und dich wohl fühlst. Sei dir auch darüber im Klaren, dass ich als deine Therapeutin eine gesetzlichen Schweigepflicht einzuhalten habe. Das bedeutet, dass auch persönliche, intime oder unangenehme Informationen, die du mir anvertraust, immer unter uns bleiben.
- Wie funktioniert Online-Hypnose?
Die Online-Hypnose ist eine Form der Hypnose, die über das Internet durchgeführt wird. Dies kann mithilfe von Videokonferenz-Plattformen oder sogar telefonisch geschehen. Ich führe meine Online-Hypnosen mit dem Anbieter Zoom durch. Der grundlegende Ablauf ist ähnlich wie bei einer persönlichen Sitzung, aber es gibt einige spezifische Aspekte zu beachten: Grundsätzlich müssen beide Parteien über zuverlässige Internetverbindungen und geeignete Geräte (Computer, Tablet oder Smartphone) verfügen. Eine gute Video- und Audioqualität ist wichtig, um eine effektive Kommunikation während der Hypnosesitzung zu gewährleisten. Vor der Online-Hypnosesitzung findet daher oft ein Vorgespräch statt, um Ziele zu besprechen, Erwartungen zu klären und sicherzustellen, dass die Technologie gut funktioniert. Der Therapeut kann auch Anleitungen für die Schaffung einer ruhigen und ungestörten Umgebung, in der du dich während der Hypnose idealerweise aufhalten solltest, geben. Denn für eine Online-Hypnose ist es entscheidend, dass die Umgebung des Klienten ruhig und frei von Ablenkungen ist, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
- Was passiert mit mir in Hypnose?
In Hypnose befindest du dich in einem Zustand vertiefter Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit. Dieser Zustand, oft als tranceähnlich beschrieben, ermöglicht es deinem Hypnotherapeuten, auf das Unterbewusstsein zuzugreifen und positive Veränderungen oder therapeutische Interventionen vorzuschlagen, während du dennoch zu jeder Zeit die Kontrolle über deine Handlungen und Entscheidungen behältst. Du willst mehr erfahren? Du willst wissen, wie ich arbeite? Was mich von anderen unterscheidet? Kontaktiere mich für eine kostenfreie Erstberatung. Ich freue mich auf dich! Erfahre, warum Marina Rohwedder deine erste Ansprechpartnerin für Hypnose in München sein sollte.
- Was sind die Risiken und Nebenwirkungen von Hypnose?
Die Auswirkungen von Hypnose können von Person zu Person variieren und nicht jeder erlebt die gleichen Effekte. Hypnose hat keine chemischen Nebenwirkungen. Manche Menschen können Schwierigkeiten haben, sich auf den hypnotischen Zustand einzulassen. Daher ist es wichtig, dass im Zuge der Vorbereitung eine umfangreiche, professionelle Aufklärung erfolgt. Die Anwendung von Hypnose sollte immer und unbedingt von einem seriösen, gut ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden, der mit Ängsten, Unsicherheiten, anderen aufkommenden Gefühlen oder Abreaktionen des Klienten umzugehen weiß.
- Wann sollte ich lieber keine Hypnose machen?
Es gibt bestimmte Situationen und Umstände, in denen es ratsam sein könnte, auf Hypnose zu verzichten oder sie mit Vorsicht anzuwenden. Das ist beispielsweise der Fall bei Personen mit schweren psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolaren Störungen oder schweren Persönlichkeitsstörungen. Der hypnotische Zustand könnte diese Zustände verschlimmern oder unvorhersehbare Reaktionen hervorrufen. Personen mit schweren kognitiven Beeinträchtigungen oder Demenz können Schwierigkeiten haben, sich auf den hypnotischen Zustand einzulassen. Menschen mit bestimmten organischen Erkrankungen sollten vor der Anwendung von Hypnose Rücksprache mit einem Arzt halten. Auch Schwangeren wird geraten, während des ersten Trimesters auf Hypnose zu verzichten, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung des Arztes vor. Ein seriöser, geschulter Hypnotherapeut wird eine umfangreiche Anamnese mit dir durchführen, deine individuellen Umstände angemessen bewerten und dir von einer Hypnose abraten, wenn diese für dich tatsächlich nicht geeignet sein sollte.
- Was ist Hypnose-Therapie (nicht)?
Missverständnisse und Vorurteile über Hypnose und Hypnose-Therapie sind an manchen Stellen leider immer noch weit verbreitet. Hypnose ist keine Kontrollübernahme durch deinen Therapeuten. Während des hypnotischen Zustands behält die Person die Kontrolle über ihre Handlungen und Entscheidungen. Ein Hypnotherapeut kann keine Kontrolle übernehmen oder jemanden zu Handlungen zwingen, die gegen den Willen oder die ethischen Überzeugungen des Klienten verstoßen. Auch führt Hypnose normalerweise nicht zu einem Gedächtnisverlust. Die meisten Menschen erinnern sich an das, was während einer Hypnosesitzung geschieht. Fälle, in denen Menschen angeblich unter Hypnose ihr Gedächtnis verlieren, sind in der Regel auf spezifische Techniken oder individuelle Reaktionen zurückzuführen. Daher ist es wichtig, dass Hypnose-Therapie von qualifizierten Fachleuten durchgeführt wird, die eine angemessene Ausbildung und Erfahrung haben. Professionelle Hypnotherapeuten beachten ethische Standards und respektieren die Autonomie ihrer Klienten.
- Was ist der Unterschied zwischen Hypnose und Trance?
Die Begriffe "Hypnose" und "Trance" werden oft gemeinsam verwendet und meinen manchmal tatsächlich dasselbe. Denn beide beziehen sich auf einen veränderten Bewusstseinszustand, der durch tiefe Entspannung und fokussierte Aufmerksamkeit gekennzeichnet ist. Im Kontext von Hypnose wird der Begriff "Trance" daher oft verwendet, um den Zustand zu beschreiben, den eine Person während einer Hypnosesitzung erlebt. Trance ist im Grunde jedoch ein allgemeinerer Begriff: Denn Trancezustände können auf verschiedene Weisen induziert werden, nicht nur durch einen Hypnotherapeuten. Auch alltägliche Aktivitäten wie Tagträumen, Meditation, vertiefte Konzentration oder sogar das Eintauchen in kreative Tätigkeiten können zu tranceähnlichen Zuständen führen. Zusammenfassend lässt sich somit sagen, dass Hypnose eine spezifische Anwendung von Trance ist, die in der Regel von einem professionellen Hypnotherapeuten geleitet wird. Trance hingegen ist ein breiterer Begriff, der jeden Zustand beschreibt, der durch eine veränderte Wahrnehmung und Aufmerksamkeit gekennzeichnet ist.
- Was sind Suggestionen?
Suggestionen sind Vorschläge oder Botschaften, die darauf abzielen, das Denken oder Verhalten einer Person zu beeinflussen. In der Hypnose werden Suggestionen oft verwendet, um das Unterbewusstsein zu erreichen und positive Veränderungen zu fördern. Suggestionen können klare und unmittelbare Anweisungen oder Vorschläge, die dem Klienten während der Hypnose gegeben werden (direkte Suggestionen) oder etwas subtiler in Form von Geschichten, Metaphern oder Fragen präsentiert werden (indirekte Suggestionen).
- Bezahlt die Krankenkasse meine Behandlung?
In einigen Fällen besteht die Möglichkeit, eine Deckelung der Behandlungskosten zu vereinbaren. Dies kann nur individuell in einem persönlichen Vorgespräch erfolgen. In der Regel werden die Kosten von den gesetzliche Krankenkassen und von Privatversicherungen nicht übernommen. Du musst die Kosten für deine Hypnose daher voraussichtlich privat, aus eigener Tasche, bezahlen.
- Was ist der Unterschied zwischen Hypnose-Coaching und Hypnose-Therapie?
Insgesamt besteht der Hauptunterschied darin, dass Hypnose-Therapie darauf ausgerichtet ist, psychische Gesundheitsprobleme zu behandeln, während Hypnose-Coaching lediglich darauf abzielt, persönliches Wachstum und Selbstverbesserung zu fördern. Hypnose-Therapie darf nur von lizenzierten Psychotherapeuten, Psychologen, Heilpraktikerin (für Psychotherapie) oder medizinischen Fachleuten durchgeführt werden, die eine spezielle Ausbildung in Hypnotherapie haben. Da die Grenzen zwischen reiner Veränderungsarbeit und einer erforderlichen therapeutischen Interventionen häufig schwammig sind oder gar erst während der Behandlung in Erscheinung treten, empfehle ich dir, bei der Auswahl deines Hypnotiseurs darauf zu achten, dass dieser eine therapeutische Ausbildung (z. B. Heilpraktiker) absolviert hat. Ein Coach ist kein Therapeut und darf klinische Krankheitsbilder nicht behandeln!
- Bin ich für Hypnose überhaupt geeignet? Bin ich hypnotisierbar?
Die Hypnotisierbarkeit variiert von Person zu Person, und nicht jeder reagiert auf die gleiche Weise auf Hypnose. Die meisten Menschen sind jedoch prinzipiell hypnotisierbar. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Hypnotisierbarkeit beeinflussen können, darunter die Bereitschaft des Einzelnen, sich auf den Prozess einzulassen, die Fähigkeit zur Konzentration und Vorstellungskraft sowie die Beziehung zwischen dem Hypnotherapeuten und dem Klienten. Diese Aspekte nehmen Einfluss auf die Wirksamkeit der Hypnose. Wenn du dich für Hypnose interessierst oder darüber nachdenkst, eine Hypnose-Sitzung zu buchen, kontaktiere mich. In deinem persönlichen, kostenlosen Vorgespräch sprechen wir über deine Fragen und Bedenken und ich kann eine Einschätzung deiner Hypnotisierbarkeit vornehmen.
- Funktioniert Hypnose auch bei mir? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Faktoren, die sich positiv auf die Wirksamkeit einer Hypnose auswirken, sind beispielsweise eine positive Einstellung und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Therapeuten. Halte dich stets an die Anweisungen des Hypnotherapeuten, auch bei der Vor- und Nachbereitung deiner Termine. Wähle einen qualifizierten und erfahrenen Hypnotherapeuten, dem du vertrauen kannst, denn ein gutes Vertrauensverhältnis ist das A und O. Weiterhin helfen eine gute Vorstellungskraft und klare Ziele. Diese werde ich im Vorgespräch mit dir klären. Auch sage ich dir, was für ein Ergebnis ich für möglich halte und was ggf. nicht. Achte außerdem stets auf eine gute Kommunikation. Teile deinem Hypnotherapeuten offen mit, wie du dich fühlst, und stelle alle Fragen, die du hast. Eine klare Kommunikation zwischen dir und dem Therapeuten ist unverzichtbar für den Erfolg deiner Hypnosesitzung.
- Ich bin nicht mobil. Ist ein Hausbesuch möglich?
Ich führe nach Absprache auch Hausbesuche durch, stelle jedoch die Zeit und Kosten meiner An- und Abreise in Rechnung. Im Falle eines Hausbesuchs bist du selbst dafür verantwortlich einen Raum bzw. Platz zur Verfügung zu stellen, an dem wir während der Hypnose ungestört sind und du dich wohl fühlst. Wenn du dir einen Hausbesuch wünscht, kontaktiere mich am besten direkt telefonisch unter 0151 581 370 85, dann können wir uns dazu persönlich abstimmen.
- Kann ich gegen meinen Willen hypnotisiert werden?
Nein! Eine Person kann nicht gegen ihren Willen hypnotisiert werden, und sie kann sich auch jederzeit aus dem hypnotischen Zustand zurückziehen, wenn sie das möchte. Du bekommst in Hypnose alles mit, es ist schlichtweg deine Wahrnehmung verändert, aber dein eigener Wille und deine Selbstbestimmung bleiben zu jeder Zeit erhalten! Streng genommen hast du sogar mehr Kontrolle über deinen Körper und deinen Geist. Auch wenn du noch nie bewusst in Hypnose warst, so warst du es vermutlich schon oft unbewusst. Denn zum Beispiel auch Tagträume sind nichts anderes als hypnotische Zustände.
- Kann ich in der Hypnose stecken bleiben?
Nein, es ist nicht möglich, in der Hypnose stecken zu bleiben. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den Menschen täglich erleben, wenn sie zum Beispiel in Tagträumen versunken sind oder sich in eine Aufgabe so vertiefen, dass sie ihre Umgebung vergessen. In einer formellen Hypnosesitzung mit einem qualifizierten Hypnotherapeuten ist dies erst recht nicht der Fall. Während einer Hypnosesitzung führt der Hypnotherapeut dich durch einen Zustand vertiefter Entspannung und Konzentration, der als tranceähnlich beschrieben wird. Auch wenn du dich in einem tiefen hypnotischen Zustand befindest, hast du immer noch die Kontrolle über deine Handlungen und Entscheidungen. Der Therapeut wird dich in der Regel sanft aus der Hypnose zurückführen, wenn die Sitzung endet. Falls du aus irgendeinem Grund nicht aufwachen oder dich unwohl fühlen solltest, kann der Therapeut Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass du in einen normalen Wachzustand zurückkehren.
- Was kostet eine Hypnosesitzung?
Meine Preise findest du hier.
- Wie lange dauert eine Hypnose-Sitzung?
Die Sitzungen dauert in der Regel 1-2 Stunden. Ich empfehle dir, dass du dir vorher und nachher genug zeitlichen Puffer einplanst, um dich zu entspannen und dich auf unsere Termine einzustellen bzw. sie nachwirken zu lassen.
- Was macht Hypnose so effizient?
Die Ursachen für Blockaden oder gar psychische Störungsbilder wie zum Beispiel Ängste, Traumata, Depressionen und auch psychosomatische Erkrankungen sind uns oftmals auf bewusstem Wege nicht zugänglich, damit auch zum Beispiel nicht in der Verhaltens- oder Gesprächstherapie. Denn sie wurden schlichtweg verdrängt. Damit man an die Ursachen herankommt und tatsächlich heilende Veränderungen bewirkt werden können, ist somit ein Zugang zum Unterbewusstsein notwendig. Mit der Hypnose kann dieser ganz einfach erreicht werden. Genau das macht sie zu einem so kraftvollen und mächtigen Werkzeug! Obgleich viele Hypnosetherapeuten immer wieder behaupten, dass eine leichte bis mittlere Hypnosetiefe ausreichend sei für eine wirkungsvolle Behandlung, achte ich in meiner Praxis darauf eine tiefe Hypnose herbeizuführen (Somnambulismus, oder auch Esdaile-Stadium), um wirklich die Ursachen eines Problem zu finden und dann an diesen zu arbeiten. So kann eine dauerhafte Veränderung bzw. Lösung des Problems erreicht werden. Die Tiefe der Hypnose hilft mir dabei besonders effizient zu arbeiten. Auch tiefgreifende oder verdrängte Ursachen einer Erkrankung oder psychischen Belastung können so schnell und nachhaltig gelöst werden. Das gilt auch dann, wenn das Problem schon länger besteht und bisherige Behandlungen oder auch Therapien nicht den erwünschten Erfolg bewirkt haben.
- Was ist die Mission von Marina Rohwedder?
Ich helfe anderen Menschen dabei ein freies, unbeschwertes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Frei von Blockaden und einschränkenden Einstellungen oder abnormen Verhaltensweisen und seelischen Belastungen. Ich bin hervorragend qualifiziert und ausgebildet, um dir auf deinem Weg dorthin effizient und nachhaltig mit Hypnose in München zu helfen. Um meinen Klienten und Patienten bestmöglich helfen können, bilde ich mich auch regelmäßig und fortlaufend weiter. So kommt es, dass meine Klienten und Patienten häufig bereits nach der ersten Sitzung eine große und langanhaltende Fortschritte bei der Lösung ihrer Anliegen erfahren. Mein Ziel mit Hypnose München ist es dir schnell, nachhaltig und kostengünstig zu helfen. Ich wende keine esoterischen Therapieformen bzw. Behandlungen an. Bei der angebotenen Hypnose handelt es sich um eine wissenschaftlich anerkannte und vielfach angewendete Behandlung, die bei vielen Problemen hilfreich sein kann. Bitte beachte, dass die Hypnosetherapie nicht den Besuch beim Arzt ersetzt. Wenn du körperliche/organische Probleme hast, solltest du diese im Vorfeld von einem Arzt abklären lassen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob Hypnose München dir helfen kann? Dann lies bitte die Artikel „Was ist Hypnose?“ und auch „Wie funktioniert Hypnose?“.